IKEK
Online-Beteiligung IKEK Glashütten
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Entwicklungskonzept erarbeiten, um für zukünftige stadtplanerische Aufgaben gewappnet zu sein.
Darin soll der Frage nachgegangen werden, wo die Gemeinde Glashütten in etwa 20 Jahren stehen will und welche Strategien und Maßnahmen dafür erforderlich sind. Ziel ist ein konsensfähiger Leitfaden für eine zukunftssichere und lebenswerte Entwicklung unserer Gemeinde und ihrer Ortsteile.
Im Auftaktforum im März konnten bereits viele Hinweise zu Ihren Vorstellungen der künftigen Entwicklung Glashüttens und seiner Ortsteile gesammelt werden.
Um allen die Möglichkeit einer Teilhabe am Prozess zu eröffnen, bieten wir zusätzlich die Online-Beteiligung an.
Machen Sie mit und nennen uns Ihre Einschätzung und Anregungen hier!
Die Online-Befragung wird etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen und befasst sich mit der Bewertung von Angeboten und Qualitäten Glashüttens sowie möglichen Zukunftsaufgaben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Thomas Ciesielski,
Bürgermeister
Inhalte und Prozess zum Entwicklungskonzept:
Wichtige Themenfelder, die in den Blick genommen werden, können unter anderem Wohnen, Nahmobilität, soziale Infrastruktur, Tourismus und die Ortsteilidentität sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Balance zwischen der übergeordneten Identität der Gesamtgemeinde und den spezifischen Stärken der einzelnen Ortsteile.
Das integrierte kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) wird zusammen mit AS+P in einem Zeitraum von etwa 1 Jahr ausgearbeitet. Die inhaltlich-fachliche Bearbeitung wird dabei durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess ergänzt, der Ihnen weitere Gelegenheiten bietet, sich einzubringen, beispielsweise in weiteren Öffentlichkeitsveranstaltungen, Ortsbesichtigungen und Workshops.
